SST next.step 2025
25. November 2025

Themenvielfalt und Praxisnähe sorgen für neuen Teilnehmerrekord bei Fachveranstaltung SST next.step 2025

Die SST next.step 2025, die Fachveranstaltung des Solid System Teams, hat erneut eindrucksvoll gezeigt, welche Dynamik und Relevanz Themen wie KI, Variantenmanagement, AR/VR und moderne PDM/PLM-Strategien im Maschinen- und Anlagenbau besitzen. Mit einer klar fokussierten Themenauswahl, einem erweiterten Praxisanteil und einem starken Line-up aus Partnern und Kunden setzt die Veranstaltungsreihe ihren Erfolgskurs fort.

Die SST next.step wird seit 2022 jährlich vom Solid System Teams (SST) veranstaltet und entwickelte sich stetig zu einer beliebten Plattform für Digitalisierungsthemen im Maschinen- und Anlagenbau. „Die erneut hohe Resonanz zeigt, dass wir mit der inhaltlichen Ausrichtung die relevanten Handlungsfelder der Branche präzise adressieren“, sagt Wolfgang Wanner, Marketingleiter der SST. „Mit unserer Expertise, unseren Lösungen und unserm starken Partnernetzwerk setzen wir da an, wo Unternehmen Unterstützung benötigen.“

Technologietrends im Fokus: KI, VR/AR und Anforderungsmanagement

An allen drei Veranstaltungsstandorten – Pforzheim, Regensburg und Bad Lippspringe – wurde deutlich, dass industrielle KI-Lösungen, immersive Technologien und ein durchgängiges Anforderungsmanagement zunehmend in die Praxis einziehen. Zentrale Impulse lieferten neben dem Solid System Team gleich mehrere Partner, die anhand realer Anwendungsfälle demonstrierten, wie Unternehmen heute bereits profitieren: 

  • Das Solid System Team zeigte anhand aktueller Use Cases, wie KI bereits heute im CAD-Designcenter NX unterstützen kann. Zudem stellte SST-Geschäftsführer Werner Heckl vor, wie KI verborgenes Wissen aus Unternehmensdokumenten nutzbar macht.
  • Ebenfalls auf großes Interesse stieß ein Beitrag der SST, der erläuterte, welche Voraussetzungen Unternehmen schaffen müssen, damit ein effizientes Variantenmanagement und damit eine sinnvolle Produktkonfiguration überhaupt möglich sind.
  • more3D demonstrierte am Beispiel des SST-Kunden HAMM AG, wie moderne VR/AR in reale Prozesse (z.B. Design Reviews) integriert werden kann. Passend dazu präsentierte xCave Technology die Möglichkeiten seiner innovativen Multiview-LED-Display-Systeme für VR/AR-Anwendungen.
  • Intelizign Engineering Services wiederum zeigte, wie mit der ALM Software Polarion Produktivität, Nachverfolgbarkeit und Compliance in komplexen Entwicklungsprojekten verbessert werden können.

CAD/CAM-Integration und vorkonfigurierte PDM/PLM-Lösungen

Auch klassische Engineering- und Fertigungsthemen standen auf der Agenda: HCL Technologies veranschaulichte am Beispiel des SST-Kunden FLAIG GmbH die durchgängige Integration von Solid Edge und CAMWorks. Die SST präsentierte die neuesten Entwicklungen in Solid Edge und NX. Siemens Digital Industries Software gab einen spannenden Einblick in Teamcenter PLM und zeigte auf, dass dieses Tool nicht nur für große Konzerne, sondern auch für kleine und mittlere Unternehmen durch einen schnellen Einstieg und bedarfsgerechte Erweiterungen ist. Beim SST Schwesterunternehmen CAD Partner steht der Release der neuen Version PDM Studio 2026 und der Stücklisten-Management-Software BOM Studio kurz vor der Veröffentlichung. Entsprechend neugierig waren die Teilnehmer auf die Neuerungen.

Live Sessions als zentrales Highlight: ganztägig, interaktiv, anwendungsnah

Eine der wichtigsten Weiterentwicklungen in diesem Jahr waren die ganztägigen Live Sessions, die parallel zu den Vorträgen stattfanden und erstmals individuell buchbar waren. Teilnehmer konnten dort aktuelle Lösungen wie Solid Edge 2026, NX BASIC, CAMWorks, PDM Studio, BOM Studio, Teamcenter PLM, Polarion sowie VR/AR-Anwendungen direkt im System testen und konkrete Fragestellungen gemeinsam mit den Experten vor Ort durchgehen. „Das Format hat sich bewährt und zieht jedes Jahr mehr Teilnehmer an – die Kombination aus Hands-on-Erlebnis und individuellen Gesprächen mit Experten und anderen Teilnehmern schafft einen echten Mehrwert“, so Wanner.

Pressemitteilung (pdf)

 

Sehen Sie sich ein paar Impressionen vom Event an: